Exzellentes Fördern: Auslobung des Studienpreises 2022

unter dem Motto „Exzellentes Fördern“ schreibt die 1. Wissenschaftliche Vereinigung Projektmanagement Ihren Studienpreis für herausragende Studienarbeiten im Bereich Projektmanagement, Projektsteuerung und Projektentwicklung aus. Es werden Arbeiten prämiert, denen es in besonderer Weise gelingt, aktuelle und relevante Fragen des Projektmanagements zu beleuchten und beispielhaft zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Besonders willkommen sind dabei Arbeiten, die einen Beitrag dazu leisten, Projektmanagement neu zu denken, auch aus anderen Disziplinen oder in englischer Sprache. mehr lesen

Partnering- und Alliancing- Modelle als Zukunftsbild? – Contra!

Integrierte Projektabwicklungsmodelle sind in aller Munde und scheinen die Lösung für Abwicklungsprobleme von Großprojekten zu sein. Aber ist das wirklich so? Um der Antwort auf diese Frage etwas näher zu kommen, hat der Vorstand der 1WVPM zur diesjährigen Jahrestagung einen Referenten gesucht, der bewusst eine Kontraposition einnimmt. RA Dr. Walter Klein hat die Herausforderung angenommen und seinen Vortrag in nachfolgendem Beitrag zusammengefasst. mehr lesen

PM-Standortbestimmung – sind wir noch auf dem richtigen Weg?

Tagungsbericht der Jahrestagung 2021 in Hamburg

Raimo Hübner versucht den Blick in die Zukunft

Der Weg zu dieser Tagung sollte nun wirklich kein Leichter sein: Vom neuen Vorstand ursprünglich für das Frühjahr 2020 geplant, musste diese Tagung Corona-bedingt mehrfach verschoben werden, so dass sie schließlich mit einiger Verspätung am 22. Oktober 2021 an ihrem Ziel angekommen ist. Dabei haben die tiefgreifenden Veränderungen der letzten beiden Jahre in puncto Gesellschaft, Arbeitswelt und Politik bestätigt, dass die Zeit für kritische Reflexionen und neue Perspektiven – Stichwort: Digitalisierung – gekommen ist. mehr lesen

Salzbachtalbrücke – jetzt doch Abriss

Seit Ende 2017 wird am geordneten Ersatz der Salzbachtalbrücke gearbeitet. Dreieinhalb Jahre später die bittere Erkenntnis: Die Brücke muss jetzt ungeordnet gesprengt werden, die erheblichen Beeinträchtigungen für die Region werden noch über ein Jahr andauern. Bei einem geordneten Abriss hätte die Brücke bereits fertig sein können. mehr lesen

Evaluation ökologischer Nachhaltigkeit von Hochbauprojekten anhand von Bauprozessen

Von Benjamin Slosharek

Benjamin Slosharek MSc.

Der Gebäudesektor spielt hinsichtlich des Ressourcenverbrauches, des Emissionsausstoßes und des Abfallaufkommens eine zentrale Rolle für globale Nachhaltigkeit. Die ökologische Nachhaltigkeitsbetrachtung basiert auf einem Lebenszyklusmodell und teilt die Lebensphasen eines Gebäudes in unterschiedliche Teilabschnitte ein. Eine bisher vernachlässigte Lebensphase in diesen Betrachtungen ist die Errichtungsphase. mehr lesen

Entwicklung eines Prämiensystems zur Berücksichtigung der Bauprozessqualität in Bauverträgen

Von Dr. Nathalie Simon

Dr.-Ing. Nathalie Simon

Obwohl Vertragsparteien gemeinhin häufig auch als Vertragspartner bezeichnet werden, wird insbesondere bei der Abwicklung von Bauverträgen häufig gerade keine partnerschaftliche Zusammenarbeit gepflegt. Divergierende Interessen und opportunistisches Verhalten der Beteiligten führen nicht selten zu in höchstem Maße konfrontativ geprägten Auseinandersetzungen, eklatanten Mehrkosten und signifikanten Terminüberschreitungen. Insbesondere große und komplexe Bauprojekte in Deutschland sind diesbezüglich regelmäßig negativer Kritik der Öffentlichkeit ausgesetzt. mehr lesen

Building Information Modeling im Brandschutz

Von Larissa Schneiderbauer

Dipl.-Ing. Larissa Schneiderbauer, BSc

Für den integralen Brandschutz – eine oftmals als Kostentreiber geltende Thematik im Planungs- und Bauprozess – bestehen durch BIM zahlreiche Potentiale digitale Gebäudemodelle für sich zu nutzen. Die Bedeutung der integra­len Brandschutzplanung zeigt sich u.a. in der Genehmigungsphase, bei welcher der Brandschutz durch den Umfang festgelegter Anforderungen eine wesentliche Signifikanz einnimmt. Aus diesem Grund wurde im Rahmen dieser Masterarbeit untersucht, wie durch die Nutzung von digitalen Gebäudemodellen und (teil-)automatisierter Über­prüfungen von brandschutzrechtlichen Anforderungen die Digitalisierung des traditionellen und überwiegend in Papierform abgewickelten Genehmigungsverfahrens gefördert werden kann. mehr lesen

Bewertungssystem zur Entscheidungsunterstützung für Fabrikgebäudeanpassungen auf Basis von Building Information Modeling

Dr.-Ing. Lisa Lenz

Die von Frau Dr.-Ing. Lisa Lenz im Rahmen des Graduiertenkollegs 2193 am Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement der TU Dortmund verfasste Dissertation fokussiert, modellbasierte Entscheidungsunterstützungsmethoden zur Verkürzung und Effizienzsteigerung eines Fabrikanpassungsprozesses aus baulicher Sicht und damit zur Erhöhung der Anpassungsintelligenz von Fabriken. In diesem Kontext wurden insbesondere Prüfungsmöglichkeiten von geometrischen und qualitativen Randbedingungen, die Evaluation von Fabrikadaptionen in der Betriebsphase der Immobilie aus baulicher Sicht und Interdependenzen zu anderen Disziplinen in der Fabrik untersucht. mehr lesen

Haben wir Bauprojektmanagement verlernt?

Projektmanagement und seine Methoden sind das Eine, ihre Anwendung das Andere: In der Praxis kommt es bei Bauprojekten ganz entscheidend auf den Bauherrn an, um wirkungsvolles Bauprojektmanagement überhaupt zu ermöglichen. Den Zusammenhang zwischen Bauherren(organisation) und Projektverlauf erläutert jetzt ein Video anschaulich in unter acht Minuten.

 

Exzellentes Fördern: Auslobung des Studienpreises 2021

Zum achten Mal schreibt die 1WVPM Ihren Studienpreis für herausragende Studienarbeiten im Bereich Bau-Projektmanagement, Projektsteuerung und Projektentwicklung aus. Zugelassen sind Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten, Studienprojekte und Dissertationen, die sich aktuelle und relevante Fragen des Projektmanagements beleuchten und beispielhaft zukunftsweisende Lösungen entwickeln. Auch Arbeiten anderer Disziplinen, die helfen das Projektmanagement weiter zu entwickeln sowie englischsprachige Arbeiten sind willkommen.

Der Preis ist mit insgesamt 4000,- für zwei Preise dotiert, die Preisträger dürfen ihre Arbeiten im Rahmen unserer nächsten Tagung (voraussichtlich im April 2021) und auf unserer Homepage präsentieren. Bewerbungsschluss ist der 11.12.2020.

Alle Details der Ausschreibung finden Sie in unserem Flyer. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!